Mülltrennsysteme für das Büro

In modernen Büros spielt Nachhaltigkeit eine immer wichtigere Rolle. Ein effizientes Mülltrennsystem ist dabei ein entscheidender Schritt, um Abfall zu reduzieren und Recycling zu fördern. Ob Papier, Kunststoff, Bioabfall oder Restmüll – mit den richtigen Mülltrennsystemen können Sie nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch die Ordnung und Sauberkeit in Ihrem Büro verbessern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das passende Mülltrennsystem für Ihr Büro auswählen und welche Vorteile es mit sich bringt.

Warum ist Mülltrennung im Büro so wichtig?

Mülltrennsysteme machen effiziente Mülltrennung im Büro möglich. Doch warum ist es wichtig?

Das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) gibt uns Aufschluss darüber, wie viel des anfallenden Mülls im Büro recycelt werden muss. Laut § 14 KrWG sind es derzeit 50%, und bis 2035 soll diese Quote auf 65% steigen. Jedes Unternehmen in Deutschland ist also verpflichtet, dafür zu sorgen, dass mindestens die Hälfte seines Abfalls wiederverwertet werden kann.

Die Gewerbeabfallverordnung definiert, welche wiederverwertbaren Stoffe vom Restmüll getrennt werden sollten. Neben Papier, Kunststoff, Metall und Glas gehören dazu seit 2017 auch Bioabfälle, wie sie beispielsweise in der Küche anfallen – ebenso wie Holz und Textilien, die im Büro allerdings eher selten vorkommen.

Eine effiziente Mülltrennung im Büro ist daher nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Nachhaltigkeit. Durch sorgfältige Mülltrennung unterstützen wir das Recycling und verringern die Menge an Müll, die auf Deponien landet. Dies schont wertvolle Ressourcen und trägt zum Schutz unserer Umwelt bei. Zum Thema Kreislaufwirtschaft erfahren Sie noch mehr in unserem Blogartikel!

Globulars für das Büro

BINBIN Globular – Das ideale Büro Mülltrennsystem

Mülltrennsysteme von BINBIN sind nicht nur funktional, sondern können sich auch sehen lassen. Wir legen einen hohen Wert auf ein modernes Design. Unsere Mülltrennsysteme werden nachhaltig hergestellt und bestehen zu 99% aus recyclebarem Material. Sie werden aus robustem Stahl und umweltfreundlichem Bambus gefertigt, zudem werden unsere Mülltrennsysteme in den Niederlanden produziert, wodurch kurze Transportwege bis zu Ihrem Betrieb sichergestellt sind.

Mülltrennung im Büro leicht gemacht mit Modularen Mülltrennsystemen

BINBIN Mülltrennsysteme sind modular aufgebaut. Das ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Abfallbehälter innerhalb des Systems ganz einfach Ihren Bedürfnissen anzupassen. Sollten sich gesetzliche Bestimmungen oder Ihre Anforderungen ändern, können Sie die Behälter im Wertstoffsammler mit unseren praktischen Trennwänden problemlos neu konfigurieren. Verbinden Sie einfach zwei Fächer, indem Sie die Trenner entfernen. Mit unseren magnetischen Piktogrammen können Sie die Mülltrennungshinweise flexibel anpassen. So sparen Sie sich das mühsame Entfernen alter Aufkleber und den Kauf neuer Trennungs Hinweise.

Die hohe Funktionalität, Nachhaltigkeit und das ansprechende Design unserer Mülltrennsysteme heben die Mülltrennung im Büro auf ein neues Level. Dies wird auch bei den Mitarbeitern positiv aufgenommen, da sie durch die benutzerfreundliche Gestaltung und das ästhetische Erscheinungsbild zur aktiven Mülltrennung motiviert werden.

3 Tipps für die Mülltrennung im Büro

Wenn Sie im Büro Müll trennen möchten, ist es manchmal schwierig zu wissen, wo man anfangen soll. Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei.

Analysieren Sie den anfallenden Müll

In Büros entsteht eine Vielzahl unterschiedlicher Abfälle. Dazu gehören Papier und Karton, Plastikfolien, kleine chemische Abfälle und Bioabfall. Es ist weder effizient noch praktisch, für jede Abfallart einen separaten Mülleimer aufzustellen. Untersuchen Sie also, welche Abfallarten in Ihrem Büro am häufigsten anfallen, und wählen Sie ein Mülltrennsystem, das diese berücksichtigt.

Wählen Sie den richtigen Mülleimer für Ihr Büro

Wenn Sie ein Mülltrennsystem mit verschiedenen Fächern bestellen, können Sie selbst bestimmen, welches Fach Sie für welche Abfallart verwenden möchten. Entscheiden Sie dies auf Basis der Bedürfnisse in Ihrem Unternehmen und wählen Sie Fächer für die häufigsten Abfallarten. In fast jedem Büro werden Papier und Plastik zu den größten Abfallströmen gehören, aber der Rest ist von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich. Bereiten Ihre Mitarbeiter zum Beispiel jeden Tag ein frisches Mittagessen zu? Dann entsteht wahrscheinlich viel Bioabfall im unternehmen. Bei bestimmten Unternehmen kann es aber auch zu viel Sondermüll kommen. Bei bestimmten Unternehmen kann es jedoch auch zu einer größeren Menge an Sondermüll kommen. Sind Sie sich unsicher, was die ideale Lösung für Ihr Unternehmen ist? Fordern Sie jetzt eine Probeplatzierung an, um die beste Wahl treffen zu können.

Unnötigen Müll im Büro vermeiden

Je weniger Müll Sie produzieren, desto weniger müssen Sie wegwerfen und desto niedriger sind die Müllgebühren. Es lohnt sich daher, die Müllmenge im Büro so weit wie möglich zu reduzieren. Fragen Sie sich zum Beispiel, ob es wirklich notwendig ist, jedes Dokument auszudrucken, und verwenden Sie wiederverwendbare Tassen statt Einwegbecher. Kaufen Sie zudem so viele nachhaltige Produkte wie möglich, die eine längere Lebensdauer haben.

Interessiert an unseren Mülltrennsystemen?

Lassen Sie es uns wissen. Wir helfen Ihnen gerne mit maßgeschneiderten Ratschlägen.