Blogs
Blogs | Nachrichtenaktualisierungen
Gib deinen alten Geräten ein zweites Leben
Was ist Elektroschrott?
E-Müll ist Elektronikschrott. Denke darüber nach:
Im Grunde ist es jedes Gerät mit einem Stecker oder einer Batterie, das du nicht mehr benutzt. Und leider landen diese Gegenstände oft an der falschen Stelle, nämlich in der Mülltonne statt in der Recyclinganlage.
Warum gibt es den Internationalen Tag des Elektroschrotts?
Der International E-Waste Day wurde 2018 vom WEEE Forum zusammen mit Organisationen weltweit ins Leben gerufen. Das Ziel ist einfach, aber entscheidend: Bewusstsein für verantwortungsvolles E-Müll-Recycling schaffen.
Warum ist das notwendig? Schauen wir uns ein paar Fakten an:
Das bedeutet, dass Tonnen von wertvollen Rohstoffen wie Gold, Silber und Kupfer verloren gingen. Schlimmer noch: Gefährliche Stoffe wie Quecksilber und Blei verseuchen oft unseren Boden und unser Wasser.
Hast du schon vom International E-Waste Day gehört? Jedes Jahr am 14. Oktober nimmt sich die Welt einen Moment Zeit, um auf eine wachsende Herausforderung zu schauen, die wir alle teilen: Elektronikschrott, auch bekannt als E-Müll.
Die gute Nachricht? Du kannst noch heute etwas bewirken. Und nein, du musst kein Öko-Held sein, um das zu tun. Kleine Maßnahmen haben bereits eine große Wirkung. Hier sind einige einfache Schritte:
Warum das für dich wichtig ist
Du denkst vielleicht: “Was macht mein altes Handy schon aus?” Aber wenn alle so denken, wird das Problem nur größer. Indem du deine Elektronik recycelst oder reparierst, kannst du:
Lass den International E-Waste Day nicht unbemerkt verstreichen. Wenn du in deine Schublade, deinen Schrank oder deine Garage schaust, wirst du wahrscheinlich ungenutzte elektronische Geräte finden, die auf ein zweites Leben warten. Sammle sie, gib sie ab und bewirke damit etwas.
Bei der Aktion am 14. Oktober mitmachen. Fang heute an. Denn deine alten Geräte sind mehr wert, als du denkst!
Other articles