Popular industries
  • Abfalltrennung Büro

    Büros produzieren täglich hohe Mengen an Rest- und Recyclingabfällen von Verpackungen über Papier bis hin zu Kaffeetassen. BINBIN zeigt, wie Sie mit durchdachten Behältern, klaren Farben und Symbolen sowie motivierender Kommunikation das Thema Abfalltrennung im Büro einfach und wirksam umsetzen können.
  • Abfalltrennung Bildung

    Im Bildungswesen braucht Abfall­trennung besonders klare, robuste Lösungen: Klassenzimmer, Kantinen und Flure sind wetter­festen, nutzer­freundlichen Systemen ausgeliefert. BINBIN zeigt, wie modular aufgebaute Recyclingstationen Aufklärung, Design und Funktion verbinden und so Schüler*innen, Lehrkräfte und Besuchende einbeziehen.
Popular products
  • Globular 60×2

    Split from 2 to 3 or 4 compartments
  • Generation Outdoor (2x90L)

    Split from 2 to 3 or 4 compartments

Gastfreundschaft

Mülltrennung
im Gastgewerbe

Warum ist eine durchdachte Mülltrennung in Hotels und Restaurants so wichtig? In der Gastronomie fallen täglich große Mengen an Speiseresten, Verpackungen und Glas an. Eine strukturierte Abfalltrennung spart Kosten, schützt die Umwelt und hilft, Hygiene- und HACCP-Anforderungen sicher einzuhalten. Mit BINBIN gestalten Sie die Mülltrennung im Gastgewerbe effizient, geruchsarm und stilvoll.

Abfalltrennung in der Gastronomie

Die Gastronomiebranche produziert eine Vielzahl unterschiedlicher Abfälle, darunter:

  • Organische Küchenabfälle (Essensreste, Kaffeesatz)
  • Öle und Fette aus der Küche
  • Glas und Papier
  • Kunststoff und Karton
  • Restmüll

Viele dieser Materialien enthalten wertvolle Rohstoffe, die recycelt und wiederverwendet werden können. Durch konsequente Abfalltrennung tragen Gastronomiebetriebe dazu bei, den Bedarf an neuen Ressourcen zu senken, den Energieverbrauch zu reduzieren und die Menge an Restmüll zur Verbrennung zu minimieren. Ein gut strukturiertes Abfallmanagementsystem stärkt darüber hinaus die Corporate-Social-Responsibility-Strategie (CSR) des Unternehmens.

Welche Vorteile bietet die Abfalltrennung für Ihr Gastronomieunternehmen?

  • Kosteneinsparungen: Weniger Restmüll führt zu geringeren Entsorgungskosten.
  • Stärkeres Nachhaltigkeitsimage: Sichtbare Mülltrennung verbessert das umweltfreundliche Image Ihrer Marke.
  • Effizientere Betriebsprozesse: Ein klares Abfallmanagementsystem sorgt für sauberere Arbeitsbereiche und erleichtert den Mitarbeitern die Abfallentsorgung.

Eine effiziente abfalltrennung im gastgewerbe

1. Die Hauptabfallströme Ihres Betriebs identifizieren
Die meisten Abfälle in der Gastronomie eignen sich hervorragend für nachhaltige Weiterverarbeitung. Analysieren Sie, welche Abfallarten in Ihrem Betrieb am häufigsten anfallen, und wählen Sie ein Sammelsystem, das optimal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

2. Lebensmittelverschwendung reduzieren
Ein besonders wirkungsvoller Ansatz im Abfallmanagement der Gastronomie ist die Reduzierung von Lebensmittelabfällen. Weggeworfene Lebensmittel belasten nicht nur die Umwelt, sondern führen auch zu unnötigen Kosten. Bereits mit einfachen Maßnahmen können Sie Abfälle deutlich verringern:

  • Portionsgrößen anpassen, wenn häufig Reste auf Tellern bleiben
  • Takeaway-Behälter (Doggy Bags) anbieten, um übrig gebliebenes Essen zu retten
  • Lagerbestände regelmäßig kontrollieren, um Überbestellungen und das Verderben verderblicher Waren zu vermeiden

3. Geeignete Abfallbehälter auswählen und gezielt platzieren
Sobald Sie Ihre Abfallströme identifiziert haben, können Sie bestimmen, wo welche Abfallbehälter benötigt werden:

  • Außenterrassen: Behälter mit Fächern für Plastikflaschen und Essensverpackungen
  • Bars und Küchen: Separate Behälter für Glas, Bioabfall und gebrauchtes Speiseöl
  • Sanitärbereiche: Mülleimer für Papierhandtücher und Hygieneabfälle

Gut platzierte Recyclingbehälter erleichtern Mitarbeitenden und Gästen die richtige Entsorgung und sorgen für eine saubere, organisierte Umgebung im gesamten Betrieb.

Diese Unternehmen waren vor dir da

Andere zeigen den Weg

Behälter für die Gastfreundschaft

Hervorgehobene Behälter für die Gastfreundschaft

Unsere Modulbehälter machen die Mülltrennung für Gastgewerbebetriebe einfach und flexibel. Die Fächer lassen sich leicht an deine Abfallströme anpassen. Klare Symbole und farblich gekennzeichnete Etiketten helfen Mitarbeitern und Besuchern, richtig zu sortieren.

Eine stilvolle, markengeschützte Lösung macht die Mülltrennung zu einem Teil deines Gastgewerbes, zeigt den Gästen dein Engagement für Nachhaltigkeit und inspiriert dein Team zum Mitmachen.
Bist du bereit, dein Unternehmen grüner zu machen? Entdecke noch heute unsere Lösungen und mach einen Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft!

Abfallströme im Gastgewerbe

Organische Abfälle & Speisereste (Gastro-GFT)
Speisereste, Kaffeereste, Obst- und Gemüseschalen – der organische Abfall kann schnell Gerüche und Hygieneprobleme verursachen. Unsere Lösungen:

  • Geruchsdichte und regelbare Sammelbehälter
  • Handsfree Bedienung (Pedale oder Sensor) zur Einhaltung von HACCP
  • Regelmäßige Leerung bzw. Vorzerkleinerung vor Ort

Glasrecycling
Weinflaschen, Fruchtsaftflaschen und andere glazen verpackungen sind typisch für die Gastronomie. Unsere Systeme:

  • Getrennte Sammelstellen für Glas in verschiedenen Farben
  • Sicher stapelbare Behälter für den Transport
  • Optional: Glas-Innen-Transportwagen

Verpackungen & Liefermaterialien
Kartons, Plastikfolien und andere Verpackungen von Lieferanten bilden einen ständigen Abfallstrom. Die Lösungen von BINBIN:

  • Großvolumenbehälter für Karton
  • Flache Sammelbehälter für Folien und Kunststoffe
  • Einfacher Transport und kompakte Lagerung

Wie BINBIN Gastronomiebetriebe bei der Abfalltrennung unterstützt
BINBIN bietet hochwertige und stilvolle Abfallbehälter, die Mülltrennung in der Gastronomie einfach und effizient machen:

  • Großes Fassungsvermögen reduziert die Notwendigkeit häufiger Entleerungen
  • Elegantes Design eignet sich ideal für sichtbare Gästebereiche
  • Klare Symbole und farbliche Kennzeichnungen gewährleisten eine korrekte Trennung
  • Modulare Fächer ermöglichen eine individuelle Anpassung an betriebliche Anforderungen
  • Leicht zu reinigende Oberflächen garantieren Hygiene und Komfort für das Personal

Maßgeschneiderte Abfalllösungen

BINBIN bietet maßgeschneiderte Abfalllösungen. Ob Sie ein Restaurant, ein Café, ein Hotel oder einen Veranstaltungsort betreiben wir bieten effiziente und optisch ansprechende Lösungen für eine nachhaltige Abfallwirtschaft.

Sind Sie daran interessiert, die Abfalltrennung in Ihrem Unternehmen zu optimieren?
Kontaktieren Sie BINBIN noch heute, um fachkundige Beratung, maßgeschneiderte Lösungen oder eine Teststellung zu erhalten und die Vorteile aus erster Hand zu erleben.

Wie können wir helfen?

Häufig gestellte Fragen

Du hast Fragen? Wir haben die Antworten. In unseren FAQs erfährst du, wie es funktioniert, was wir anbieten und wie wir dir helfen können, einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft zu leisten.

Welche Modelle gibt es und wie unterscheiden sie sich?

Wir bieten eine breite Palette von Modellen an, von Einzelgeräten bis hin zu modularen Abfalltrennstationen. Sie unterscheiden sich in Größe, Material und Kapazität. Jedes Modell ist so konzipiert, dass die Abfalltrennung intuitiv und hygienisch ist und sich optisch in deinen Arbeitsbereich einfügt. Du kannst alle Modelle und Konfigurationen in unserem Shop entdecken.

Sind die BINBINs für drinnen, draußen oder beides?

BINBINs sind in erster Linie für Innenräume wie Büros, Schulen und öffentliche Gebäude gedacht. Einige Modelle und Materialien sind auch für Außenbereiche geeignet. Wir empfehlen dir gerne die beste Option für deinen Standort.

Kann ich meinen BINBIN individuell gestalten?

Ja, BINBINs können an dein Umfeld und deine Markenidentität angepasst werden. Wir bieten Optionen für Farbe (RAL), Beschriftung, Symbole, Öffnungen und sogar Logodruck. Für Sonderwünsche gelten bestimmte Mindestbestellmengen (MOQs) und Vorlaufzeiten. Bitte kontaktiere uns für eine individuelle Beratung.

Wo werden deine Produkte hergestellt?

BINBIN Produkte werden in den Niederlanden, der Tschechischen Republik und Südafrika entwickelt und produziert. Indem wir in beiden Regionen vor Ort produzieren, gewährleisten wir hohe Qualitätsstandards und reduzieren gleichzeitig unseren ökologischen Fußabdruck. Dieser Ansatz hilft uns, die Transportwege und -kosten zu verringern und macht es nachhaltiger, unsere Kunden in Europa und Afrika zu bedienen.