Popular industries
  • Abfalltrennung Büro

    Büros produzieren täglich hohe Mengen an Rest- und Recyclingabfällen von Verpackungen über Papier bis hin zu Kaffeetassen. BINBIN zeigt, wie Sie mit durchdachten Behältern, klaren Farben und Symbolen sowie motivierender Kommunikation das Thema Abfalltrennung im Büro einfach und wirksam umsetzen können.
  • Abfalltrennung Bildung

    Im Bildungswesen braucht Abfall­trennung besonders klare, robuste Lösungen: Klassenzimmer, Kantinen und Flure sind wetter­festen, nutzer­freundlichen Systemen ausgeliefert. BINBIN zeigt, wie modular aufgebaute Recyclingstationen Aufklärung, Design und Funktion verbinden und so Schüler*innen, Lehrkräfte und Besuchende einbeziehen.
Popular products
  • Globular 60×2

    Split from 2 to 3 or 4 compartments
  • Generation Outdoor (2x90L)

    Split from 2 to 3 or 4 compartments

Raum für Nachhaltigkeit

ESA/ESOC
Wählt BINBIN

Wir werden intergalaktisch! Nun ja, fast. Unsere BINBIN-Behälter haben sich einen Platz im Gebäude der Europäischen Weltraumorganisation ESA gesichert, genauer gesagt im Europäischen Raumflugkontrollzentrum ESOC in Darmstadt. Diese besondere Zusammenarbeit zeigt, dass Nachhaltigkeit keine Grenzen kennt, nicht einmal im Weltraum.

Nachhaltigkeit im Orbit

Die ESA ist weltweit bekannt für ihre bahnbrechenden Weltraummissionen. Satelliten starten, das Universum erforschen und Forschungen zur Erde und zum Klima durchführen, all das gehört zu ihrer täglichen Arbeit. Weniger bekannt ist, dass die ESA sich auch auf der Erde dafür einsetzt, eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Sie hat erkannt, dass die Erforschung des Weltraums untrennbar mit der Verantwortung für unseren eigenen Planeten verbunden ist. Diese Vision kommt in ihrer Erklärung für einen verantwortungsvollen Weltraumsektor deutlich zum Ausdruck. Darin stellt die ESA fest, dass Nachhaltigkeit ein zentraler Bestandteil all ihrer Weltraumaktivitäten ist. Dies spiegelt sich in ihrem Umgang mit Weltraummüll, Energieverbrauch und der Zusammenarbeit mit Partnern wider, aber auch in konkreten Maßnahmen innerhalb ihrer Gebäude. So arbeitet das ESOC derzeit beispielsweise an der Verbesserung der Abfalltrennung – und hier kommt BINBIN ins Spiel.

Unsere Behälter, ihre Mission

Bei der ESA/ESOC dreht sich alles um Präzision, Innovation und Zukunftsorientierung, Werte, die nahtlos zur Vision von BINBIN passen. Unsere modularen Abfallbehälter helfen Organisationen wie der ESA dabei, die Abfalltrennung einfach, sichtbar und attraktiv zu gestalten. Denn Verhaltensänderungen beginnen nicht mit einem dicken Handbuch, sondern mit intelligentem Design. Die Mitarbeiter der ESA sind täglich von modernster Technologie umgeben. Da ist es nur logisch, dass auch die Abfallentsorgung auf dem gleichen Niveau funktioniert. Unsere kreisförmigen BINBIN-Lösungen sorgen für klare Abfallströme, intuitive Erkennbarkeit und ein Erscheinungsbild, das zu professionellen, internationalen Arbeitsumgebungen passt. In den Fluren des ESOC tragen unsere Abfallbehälter zu einem Arbeitsumfeld bei, in dem Nachhaltigkeit greifbar ist und zum Arbeitsalltag gehört.

BINBIN Globular 90×2 & 60×3

ESA/ESOC-Auswahl

Verschiedene Abfallströme für verschiedene Bereiche

  • Jedes Fach ist vollständig modular und trennbar
  • Hergestellt aus 100 % nachhaltigen Materialien wie Bambus und recyceltem Stahl
  • Auch mit Pedalen an jedem Fach erhältlich
  • Das Abfalltrennsystem kann mit einer Beschriftung mit Ihrem eigenen Aufdruck personalisiert werden
  • Zertifiziert nach ISO 9001 – 14001
  • Niederländisches Design

Auf der Erde und im Weltraum

Eine nachhaltige Organisation

Das Engagement der ESA für Nachhaltigkeit ist umfassend. Neben umweltfreundlichen Initiativen an ihren Standorten arbeitet sie aktiv daran, die ökologischen Auswirkungen der Raumfahrt zu reduzieren. Dazu gehören die Begrenzung der Emissionen bei Starts, die verantwortungsvolle Entwicklung der Weltrauminfrastruktur und die Beseitigung von Weltraummüll. Doch damit nicht genug: Die ESA setzt sich auch dafür ein, ihre Gebäude, Prozesse und das Verhalten ihrer Mitarbeiter auf der Erde nachhaltiger zu gestalten.

Mit den ESA-Nachhaltigkeitsgrundsätzen betont sie unter anderem:

  • Ökologische Verantwortung: Schutz des Planeten durch schonenden Umgang mit Ressourcen und Verringerung negativer Auswirkungen.
  • Soziales Engagement: Einbeziehung von Mitarbeitern, Partnern und Lieferanten in nachhaltige Entscheidungen.
  • Transparenz und Rechenschaftspflicht: Klare Kommunikation über Ziele, Ergebnisse und Herausforderungen.

Die Entscheidung, die Mülltrennung strukturell anzugehen, ist eine logische Konsequenz dieser Grundsätze. Sie ist nicht nur symbolisch, sondern auch praktisch, da sie direkt zur Abfallreduzierung, zum Bewusstseinswandel und zu einem kreislauffähigen Geschäftsbetrieb beiträgt.

Raum für Fortschritt
Die ESA ist ein Beispiel dafür, wie große Organisationen Verantwortung übernehmen können, nicht nur in ihrer Kernaufgabe, sondern auch in ihrem täglichen Betrieb. Ihr Engagement für Nachhaltigkeit geht über Worte hinaus. Sie beweisen Führungsstärke, indem sie Nachhaltigkeit in alle Ebenen der Organisation integrieren – von Satelliten bis zu Abfallbehältern. Damit ist die ESA nicht nur ein wichtiger Akteur in der Raumfahrt, sondern auch ein Partner beim globalen Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft.

Gemeinsam gestalten wir eine sauberere Zukunft.

Ob Grundschule, Universität, Rathaus oder Hightech-Raumfahrtorganisation, Mülltrennung ist ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigeren Welt. Wir bei BINBIN sind der Meinung, dass Nachhaltigkeit sichtbar und logisch sein sollte. Unsere Zusammenarbeit mit der ESA unterstreicht, wie universell diese Idee ist. Wir sind daher stolz darauf, dass unsere Produkte in einer Organisation eine Rolle spielen können, die täglich die Grenzen von Wissenschaft und Technologie erweitert. Gemeinsam machen wir die Mülltrennung nicht nur möglich, sondern zu einer Selbstverständlichkeit. Jeder weggeworfene Kaffeebecher, jede getrennte Plastikverpackung sind kleine Handlungen mit großer Wirkung, besonders an einem Ort, an dem die Zukunft buchstäblich gestaltet wird.

Möchten Sie mehr über die ESA und ihre nachhaltige Vision erfahren?

Lesen Sie hier mehr über ihr Engagement für Nachhaltigkeit: https://www.esa.int/About_Us/Climate_and_Sustainability.
Sehen Sie sich die ESA-Nachhaltigkeitsgrundsätze an.
Lesen Sie die Erklärung für einen verantwortungsvollen Weltraumsektor.

Möchten Sie Ihren Arbeitsplatz nachhaltiger gestalten?

Sind Sie von dieser Zusammenarbeit inspiriert und möchten die Mülltrennung an Ihrem Standort ebenso sichtbar, logisch und attraktiv gestalten? Dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir arbeiten gerne mit Ihnen zusammen, um Lösungen zu finden, die zu Ihrer Organisation, Ihren Räumlichkeiten und Ihren Zielen passen.